Klischees und Vorurteile über Muslime in Deutschland sind allgegenwärtig. Dabei haben sie eine weitgehend identische Wertewelt wie ihre nicht-muslimischen Mitbürger. Die Mehrheit bezieht bei gesellschaftlichen Streitfragen (z.B. Homo-Ehe) explizit liberale Positionen. Anders ist dies allerdings bei den Organisationen und Verbänden, die für die deutschen Muslime das Wort ergreifen. Rund drei Viertel von ihnen sind konservativ, politisch gesteuert oder sogar radikal. Die deutsche Öffentlichkeit tut sich schwer, zu differenzieren. Die neu gegründete Bektaschi-Stiftung will hier aufklären und für die liberalen Muslime Position beziehen. Unsere Mutteragentur, SSP Kommunikation, erstellte für die Stiftung eine umfangreiches Kommunikationsstrategie und SSP Formfaktor entwickelte ein Corporate Design als visuelle Grundlage für alle Kommunikationsinstrumente.
Design gegen Vorurteile

Start bei Null
Vor der Gründung der Stiftung erhielt formfaktor den Auftrag, ein Corporate Design zu entwickeln. Dabei entschied man sich bei Farbwahl und Typographie für einen Mischung aus Tradition und Moderne – mit dem Ziel auch visuell eine Eigenständigkeit zu entwickeln.
Website als attraktive Visitenkarte der Stiftung
Der Internetauftritt sollte zum Start alle wesentlichen Infos zur Stiftung und zu deren Selbstverständnis sammeln. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird sie dann durch Projekte und Diskurse ausgebaut.

Alles für den Kick-off
Für die erste öffentliche Vorstellung der Stiftung entwickelte formfaktor alle erforderlichen Kommunikationsinstrumente – von der Einladungskarte bis zur Imagebroschüre.